Der Expertentipp im Januar – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Astrid Denzinger, Ernährungsexpertin der LVBM, zu der Frage:
Kakao – mit Milch oder Wasser anrühren?
Ob Italien, Frankreich, Österreich oder Deutschland – schokoladehaltige Getränke finden sich auf den Speisekarten vieler Cafés und auch die Zubereitung zuhause ist weit verbreitet. Je nach Region wird das beliebte Heißgetränk mit reinem Kakao, kakaohaltigem Instantpulver oder Schokolade in Wasser, Milch oder einem Milch-Wasser-Gemisch angerührt.
In Hinblick auf Nährstoffe und Geschmack liegt Milch jedoch eindeutig vorne: Sie versorgt den Körper mit hochwertigem Eiweiß, leicht verdaulichem Fett, schnell verfügbaren Kohlenhydraten sowie Mineralien und Vitaminen. Echtes Kakaopulver ist zwar etwas bitterer, aber auch deutlich kalorienärmer als herkömmliches Instantpulver, das meist mit Zucker angemischt ist. Im Zusammenspiel mit Milch kann das reine Pulver seinen intensiven Schokoladegeschmack entfalten und mögliche Bitternoten werden durch Milchfett und -ei-weiß neutralisiert. Außerdem enthält Kakao wichtige Inhaltsstoffe wie Magnesium, Kalium, Eisen und Antioxidantien. Ein Milchkakao liefert damit Energie, steigert die Konzentrationsfähigkeit und wirkt sich positiv auf Knochenbau, Körper und Psyche aus.
Tipp
Bild: © LVBMMilch vorsichtig im Topf erwärmen – nicht aufkochen. Anschließend reines Kakaopulver einrühren. Bereits anderthalb bis zwei Teelöffel Pulver sorgen pro halbem Liter Milch für ein schokoladiges Aroma. Honig verleiht dem Getränk eine zusätzliche süße Note.
Mehr Informationen unter www.milchland-bayern.de.
Quellen: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft; Milchprüfring Bayern; Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft