Mehlschwitze

Beitragsbild: © Karolina Grabowska / Pixabay

Beim Zubereiten einer Mehlschwitze, wird zuerst Fett, z.B. Butter erhitzt, dann Mehl dazugegeben. Dieses sollte man leicht anrösten und dann das Ganze mit Milch oder Wasser aufgießen und würzen. Die Mehlschwitze wird auch Einbrenne oder Schwitzmehl genannt und dient perfekt zum Binden von Saucen und Suppen. Man unterscheidet zwischen weißer, gelber oder blonder und brauner Mehlschwitze. Die Farbe wird dadurch bestimmt, wie lange man das Mehl röstet.

error: