Fischen Sie sich das Beste heraus
An Aschermittwoch ist es vorbei mit der Faschings-Schlemmerei. Nach Krapfen und üppigen Gerichten, nach Sekt, Bier und Schnaps werden die Gürtel jetzt enger geschnallt. Die Fastenzeit beginnt. Traditionell darf von Aschermittwoch bis Ostern kein Fleisch gegessen werden. Auch in diesem Jahr halten sich viele aus religiösen oder einfach gesundheitlichen Gründen an dieses Gebot. Deshalb haben wir wieder einige köstliche Fischgerichte für Sie zusammengestellt. Genuss statt Verlust ist dabei unser Motto. Wir haben uns bewusst für Rezepte mit Seefischen entschieden, denn sie sind nicht nur lecker und vielseitig verwendbar, sondern durch ihren hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren und Jod auch sehr gesund.
Fisch ist gesund
Mit Fisch verbindet man nicht nur Eiweiß, sondern auch die Omega-3-Fettsäuren. Diese sind ein wichtiger Beitrag zur gesunden Ernährung, da sie den Herz-Kreislauf-Erkrankungen entgegenwirken. Die wichtigsten Omega-3-Fettsäuren sind die Eicosapentaensäure (EPA), Docosahexaensäure (DHA) und die pflanzliche α-Linolensäure (ALA), die der Körper zumindest in geringen Mengen zu EPA und DHA verarbeiten kann. EPA und DHA sind vorwiegend in Meeresfischen (z. B. Hering, Heilbutt, Makrele, Rotbarsch) sowie in Aal und Lachs enthalten. Die besten α-Linolensäurequellen sind Leinöl, Weizenkeimöl, Rapsöl und Walnussöl. Neben der Verwendung dieser hochwertigen Pflanzenöle empfehlen Ernährungswissenschaftler auch 2-3 Portionen Fisch pro Woche. Unser Tipp: zu frischem Fisch passen hervorragend aromatische Kräuter.
Hier finden Sie ein paar leckere Rezeptideen




Quelle: Wirths PR