In Deutschland leben derzeit knapp 17 Millionen Menschen in Ein-Personen-Haushalten. Etwas mehr als die Hälfte, nämlich 8,7 Millionen sind Frauen, die weiteren 8,1 Millionen sind Männer. Wohnpsychologen können in Single-Wohnungen an der Kücheneinrichtung erkennen, ob sie ein Mann oder eine Frau bewohnt. Offenbar spielen traditionelle Muster noch eine große Rolle, denn Männer mögen es sachlich, während Frauen eher auf Gemütlichkeit setzen.

Männerküchen wirken aufgeräumt, sachlich und reduziert. Männer stellen in ihrer Küche vor allem einen funktionalen Zustand her. Dabei spielt die neueste Technologie stets eine große Rolle. So wird man im reinen Männerhaushalt häufig ein Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug, eine ultraleise Spülmaschine, den hypermodernen Energiesparkühlschrank mit Eiswürfelspender und viele elektrische Küchengeräte finden, möglichst mit einer App steuerbar. Die Möbel im Männerhaushalt sind dabei zurückhaltend und schlicht. „Diese Reduktion auf das Wesentliche ist vielen Männern nicht bewusst, denn sie haben einfach keine wohnlich machenden Dekorationen im eigenen Fokus“, weiß Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK).

Frauen hingegen empfinden eine solche Reduktion oft als Leere und halten sie für kühl und ungemütlich. Sie wissen instinktiv, dass für eine entspannte Kommunikation eine angenehme Umgebung förderlich ist. Für Frauen gehören frische Kräuter und Farben genauso in die Küche wie atmosphärisches Licht und Gegenstände und Utensilien, die die Sinne und Gefühle ansprechen. „Natürlich wollen Singlefrauen auch moderne Küchentechnik; sie ist aber eben nur ein Bestandteil der Küche und nicht der Einzige“, ergänzt Irle.

Frauen improvisieren auch bei der eigentlichen Küchenarbeit gerne und benötigen daher oft keine spezifischen Küchentools für alle nur erdenklichen Zwecke. Sie verzichten eher auf den elektrischen Dosenöffner, die elektrische Zitronenpresse oder den strombetriebenen Turbogrill für Steaks. Männer hingegen sind fasziniert von derlei Technik. „Bei den Apps, etwa zum Starten einer Kaffeemaschine oder zur Kontrolle von Garvorgängen im Backofen, lächeln viele Frauen, während Männer auch von unterwegs entzückt auf ihre Mobilphones starren,“ bestätigt Irle schmunzelnd.

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)